Kerb in Hundstadt zu Pfingsten
An Pfingsten ist es wieder soweit: Am und im Dorfgemeinschaftshaus Hundstadt steigt wieder die traditionelle Kerb organisiert durch die Dorfgemeinschaft
Hundstadt e.V. unter Mithilfe aller Hundstädter Vereine und Gemeinschaften. Viele Hundstädter Flaggen im ganzen Dorf werden alle Besucher bereits bei ihrer Ankunft in die richtige Feststimmung versetzen.
Los geht es am Freitagabend, dem 18. Mai mit einem Konzert der ON LINE Coverband, die bereits zur 600-Jahr-Feier im Jahr 2010
Jung und Alt trotz strömenden Regens begeistert hatten. Aktuelle Hits aus den Charts und altbekannte Rock- und Hardrock-Klassiker à la AC/DC gehören dabei ebenso zum Party-Repertoire
wie Deutschrock-Kracher, NDW-Gassenhauer bis hin zum Schlager-Medley und Ballermann-Hits – eben für Jeden etwas!
Die Show wird unterstützt durch modernste und professionellste Ton- und Licht-Technik und begeistert
bereits seit 1990 bei unzähligen Auftritten tausende von Menschen im In- und Ausland. Die sieben erfahrenen Musiker präsentieren sich dabei stets publikumsbezogen und „auf Draht“ (= "ON LINE"). Eine
Neuauflage des Erfolges in Hundstadt war damit schon lang beschlossene Sache im Vorstand der DGH e.V. Los geht es um 21 Uhr, Einlass zum „Vorglühen“ ist ab 18.30 Uhr; der Eintritt liegt bei 10 Euro.
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai findet dann die eigentliche Kerb statt, beginnend um 10 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin
Iris Berg-Ebert unter freiem Himmel.
Ab 11 Uhr geben dann die „Grävenwiesbacher Musikanten“ unter der musikalischen Leitung von Thorsten Pfeifer ein nachbarschaftliches Konzert und
werden so in bekannter Manier für die richtige Kerb-Atmosphäre sorgen. Ihr Repertoire reicht von der traditionellen Egerländer Blasmusik bis hin zu volkstümlichen Schlagern. Vielseitigkeit, die zur
Beliebtheit einer der ältesten und bekanntesten Kapellen im Usinger Land beiträgt und auch dem Hundstädter Fest seinen Stempel auftragen wird.
Ganz bestimmt wird das alte, zweistöckige Kinderkarussell wie im let zten Jahr auch wieder
die Kleinsten unter den Besuchern begeistern und so sicher viele Familien zum längeren Verweilen einladen.
Die eigentliche Kerb wird dann gegen Abend ausklingen, aber zum Abschluss des Pfingstfestes zelebriert
die katholische Kirchengemeinde noch mit Pfarrer Paul Lawatsch und Diakon Joachim Pauli am Montag, den 20. Mai ab 11 Uhr den ebenfalls schon
traditionellen Gottesdienst auf der Hundstädter Gemarkung am Hirschsteinfelsen im lichten Grün des Hundstädter Frühlingswaldes.
|